Lasertherapie und Laserakupunktur - was ist das ?
Die Lasertherapie ist eine Behandlungsform mit energetischem Licht, welches tief in das Gewebe eindringt und dort Heilungsprozesse in Gang setzt.
Sie wirkt zellaktivierend, durchblütungsfördernd, schmerzstillend und entzündungshemmend. Durch die hohe Eindringtiefe des Laserlichts werden die für die Schmerzen mitverantwortlichen Abbauprodukte des Stoffwechsels schneller beseitigt und die verbesserte Durchblutungssituation sorgt für einen raschen Abtransport dieser Substanzen. Die Heilungsphase wird somit deutlich verkürzt! Das Immunsystem wird gestärkt und die Sauerstoffversorgung steigt.
Bei der Flächentherapie werden erkrankte Gelenke, Organe, Muskeln, Sehnen, Narben, Faszien und Wunden lokal behandelt.
Unter der kontrollierten Laserakupunktur versteht man eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Tieres. Es werden ausgewählte aktive Akupunkturpunkte (über die RAC Kontrolle, Reflex auriculo cardiale), die in Dysbalance stehen identifiziert und passend zur Erkrankung stimuliert und in die Behandlung mit aufgenommen. Diese aktiven Akupunkturpunkte werden ausschließlich mit dem Laserlicht (keine Nadeln!) stimuliert, was eine tolle Alternative bei sehr ängstlichen und sensiblen Tieren ist. Die Laserakupunktur ist völlig schmerzfrei.
Laserfrequenztherapie
Die Phototherapie ist eine sehr alte Heilmethode. Der erste Laser wurde 1962 von Endre Mester entwickelt und weiter erforscht. Er erkannte in seinen Studien, dass die Anwendung des Lasers als therapeutisches Medium genutzt werden kann. Er gilt als der Begründer der Lasertherapie.
Die LLLT wird von medizinischen Lasern, die andere Zwecke - wie bspw. in der Chirurgie erfüllen, abgegerenzt.
Laserfrequenzen sind eine zusätzliche Option bei professionellen Lasern. Es kommt neben der primären Resonaz durch den IR-Laserstrahl zu einer weiteren Resonanz durch Frequenzen, die dem Laserlicht aufmoduliert werden. Ist ein Organismus gestört, erinnern die Frequenzen die Struktur an ihren natürlichen Zustand und bringen ihn in seine Eigenfrequenz zurück. Das Gleichgewicht muss auf allen Ebenen (Zelle, Gewebe, Organ etc.) stabil sein. Elektromagnetische Wellen, wie das Laserlicht können gezielt mit Eigenfrequenzen im Körper bzw. mit Frequenzmustern, die Ausdruck definierter Prozesse im Körper sind, in Resonanz treten. So können Heilungsvorgänge angeregt und unterstützt werden.
Welche Tierarten können behandelt werden?
Die Laserbehandlung ist für Pferde und Hunde, aber auch für Katzen, Hasen & Meerschweinchen geeignet.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Laserbehandlung?
Die Lasertherapie ist eine schonende, nebenwirkungs- und vorallem schmerzfreie Therapieform für unsere vierbeinigen Freunde!
Es handelt sich um Low-Level-Laser, der Klasse 3b und verursacht keine Verbrennungen.
Die Behandlung wird von den Tieren hervorragend akzeptiert. Viele Tiere mit Schmerzen zeigen schon während der Erstbehandlung deutliche Anzeichen eines verbesserten Wohlbefindens wie Abkauen und Gähnen, so wie eine tiefe körperliche Entspannung bis hin zum Einschlafen.
Die Wirkprinzipien der Photobiomodulation (PBM, kurz: Lasertherapie)?
Zusammengefasst gibt es 6 Wirkprinzipien:
Ein zelluläres, zirkulatorisches, antiödematöses, antiphlogistisches, ein analgetisches und ein gewebereparatives Wirkprinzip!
Die Lasertherapie für Tiere hat sich als Alternativmedizin bereits in vielen Fällen bewährt!